Golfstrom Oszillator - Abkühlung bis 2030?

7. Juli 2011

Die von mwiede Software analysierten Daten des Hadley Institutes sagen eine Abkühlung in Europa bis mindestens 2030 voraus.

Mittels des von mwiede Software entwickelten Programmes ClimeVisualizer wurden die HadCRUT3 Daten des  Hadley Institutes analysiert, die weltweite Durchschnittstemperaturen (Land- / Oberflächentemp. Wasser) seit 1850 enthalten, gewichtet über ein 5x5 Grad Raster.

Es wurde sich nur der Bereich des südlichen Golfstromes von 1900-2011 angesehen.

Die Messpunkte sind hier erkennbar.

(Messpunkte HadCRUT3-Daten, Bereich südlicher Golfstrom)

Die Analyse der Temperatur-Anomalien in bezug zur Durchschnittstemperatur 1961-90 offenbart einen Oszillator mit einer Frequenz von 60-70 Jahren.

Hochpunkte ca.: 1937, 1998-2008
Tiefpunkte ca.: 1903, 1968, 2030-2040?

Die Trendkurve seit 1900 ist eindeutig. Von 1850-1900 existieren zwar nicht so viele aussagekräftige Daten, aber der Trend ist auch dort erkennbar, mit einem Hoch um 1867.

Da der Golfstrom mit seiner warmen Meeresströmung unmittelbar das Wetter in Europa  bestimmt, durch die klassische Westwetterlage (Antlantiktiefs) und somit mildes Wetter im Winter, ist davon auszugehen, dass die nun einsetzende Abkühlung des Golfstromes zu kälterem Wetter in Europa führt.

Der kalte Dezember 2010 in Nordwesteuropa war bereits die stärkste negative Anomalie seit 1987! Es muss aufgrund der analysierten Daten mit einer Abkühlung in Europa bis mindestens 2030 gerechnet werden!

Folgende Quelle untermauert obige Untersuchung:

Gerade die messbaren Temperaturveränderungen in Meereströmungen bringen Kilimaforscher wie Professor Mojib Latif von der Uni Kiel oder Prof Anastasios Tsonis, Chef der Wetterforschung an der University of Wisconsin, zur Annahme, dass wir es hier mit Wetterzyklen (Erwärmung und Abkühlung) von etwa 20 bis 30 Jahren Dauer zu tun hätten. Aufgezeichnete Wetterdaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert scheinen diese These zu bestätigen.

Demnach stünden wir Nordatlantik-Anrainer am Beginn einer Abkühlungsphase, die bis 2030 oder 2040 andauern könnte. Winter mit mehr Kälte und Schnee, Sommer mit mehr Regentagen.

http://11k2.wordpress.com/2010/01/11...2010-bis-2040/

Bereits vor Jahrhunderten war dieser Oszillator bekannt:

Schon Francis Bacon (1561-1626) wies auf einen 35- bis 40jährigen Zyklus in Holland hin, in dem feucht-kühle und warm-trockene Abschnitte aufeinander folgten. E. Brückner entdeckte 1887 diesen Zyklus neu. Er zeigte, dass zahlreiche klimatische Phänomene, die in den verschiedensten Gebieten der Erde erscheinen, aber synchronisiert sind, einem Zyklus von 33 bis 37 Jahren folgen.

http://uploader.wuerzburg.de/mm-physik/klima/sonne7.htm

« zur Übersicht